Detlef Meißner - Homepage

LOGO
SchulWitze

Dezember 1999
 
Hans-Günter zu seinem Vater: „Wir haben das Diktat zurückbekommen! Bis auf die Rechtschreibfehler ist alles richtig!“ 

„Mein größter Schatz ist mein Allgemeinwissen!“ -  „Interessant, und wo hast du ihn vergraben?“ 

Klein Helga hat vor kurzem ein Brüderchen bekommen. Die Lehrerin möchte wissen, wie es ihm geht. „Prima, aber ich glaube Mutti will es verkaufen!“ -  „Wieso?“, fragt die Lehrerin entsetzt. Darauf Klein Helga: „Sie wiegt es schon jeden Tag ab!“ 

„Ist eure Lehrerin streng?“ -   „Das ist gar kein Ausdruck! Die brüllt in Biologie sogar die Goldfische an, wenn sie nicht herschauen!“ 

Schulschwimmen: Zwei Erstklässler finden in der Schwimmhalle ein Bikini-Oberteil. Fragt der eine: „Was ist das?“ - Sagt der andere: „Eine Badekappe für Zwillinge!“ 

Als die Klasse den Zoo besichtigt, entdeckt Anni am Gehege fürZebras ein Schild: „Achtung! Frisch gestrichen!“
Staunend sagt sie zu ihrer Freundin: „Und ich hab gemeint, die Streifen wären echt!“

„Weshalb schlüpfen Küken aus den Eiern?“ -  „Damit sie nicht mitgekocht werden, Herr Lehrer!“ 

„Herr Lehrer, Sie wollten doch heute über das Gehirn sprechen!“
„Ja, aber darüber ein andermal. Heute habe ich etwas anderes im Kopf!“

„Ich weiß wirklich nicht, warum ich überhaupt Englisch lernen muss“, jammert Peter in der Schule.
„Aber Peter, die halbe Welt spricht Englisch.“
„Na, das genügt doch schon!“

Der Lehrer zum kleinen Fritzchen: „Wenn ich zum Schneider gehe und mir eine Hose machen lasse, die ich aber nicht bezahlen kann, was habe ich dann?“  -  „Eine Pumphose, Herr Lehrer!“ 

„Unser Wellensittich ist fortgeflogen!“, sagt die Mutter, als Emil aus der Schule kommt.
„Darum hat er gestern, als ich meine Hausaufgaben machte, die ganze Zeit auf meiner Schulter gesessen und in den Atlas geguckt!“

„Walter, was ist zwei und sechs?“
„Neun, Herr Lehrer.“
„Falsch, acht.“
„Unmöglich. Vier und vier ist doch schon acht!“

Der Lehrer fragt: „Wo wurde der Friedensvertrag von 1918 unterschrieben?“ Nach längerem Nachdenken meint Fritzchen: „Unten rechts.“ 

Der Englischlehrer zum Schüler: „Ich wette, du kommst wieder völlig unvorbereitet zur Schularbeit!“ -  „Im Gegenteil! Ich bin auf das Schlimmste vorbereitet!“ 

Ein schottischer Lehrer erklärt im Chemieunterricht die Wirkung von Säuren.
„Hier in diese Säure werfe ich ein Geldstück. Wird es sich auflösen?“
„Nein“, rufen die Schüler einstimmig.
„Sehr gut! Und warum nicht?“
„Weil Sie es dann nicht hineinwerfen würden!“

Der Kunstlehrer zeigt ein Bild und fragt die Schüler: „Was wird hier dargestellt, ein Sonnenaufgang oder ein Sonnenuntergang?“ Darauf Erna: „Ein Sonnenuntergang, kein Künstler steht so früh auf!“ 

Waldemar leidet an Schlafkrankheit. Nie wird er morgens so richtig wach. Immer kommt er zu spät zur Schule. „Da weiß ich ein gutes Mittel,“ sagt der Doktor, „nimm jeden Abend diese Pillen“. Und wirklich. Waldemar wird am frühen Morgen wach und kommt als erster zur Schule. Freudestrahlend sagt er zum Lehrer: „Jetzt ist wieder alles okay!“. „Gut,“ sagt der Lehrer, „aber wo warst du gestern?“ 

Im  Deutschunterricht fragt der Lehrer: „Was ist das für eine Zeit: Ich habe Mittag gegessen?“
Peter: „Eine Mahlzeit.“

Es hat Zeugnisse gegeben. Fritz zeigt seinem Vater das Blatt.
„So ein mieses Zeugnis hast du ja noch nie gehabt!“, brüllt der Vater wütend.
„Nee, Papa“, freut sich Fritz, „das ist ja auch gar nicht von mir, das habe ich in deinen alten Sachen auf dem Dachboden gefunden.“

Es hat die Abschlusszeugnisse gegeben und Dennis kommt strahlend nach Hause. „Mutti,“ sagt er, „du kannst heute stolz auf mich sein!“ - „Das ist schön, dann bist du also durchgekommen?“ -  „Nein, das gerade nicht. Aber von allen, die durchgefallen sind, bin ich der Beste.“ 

Der Lehrer fragt Mariechen: „Wie nennt man einen Menschen, der stiehlt?!“
„Das weiß ich nicht.“
Der Lehrer hilft ihr: „Nun denke mal scharf nach: Wenn ich meine Hand in deine Tasche stecke und einen Mark rausziehe, was bin ich dann?“
Mariechen schaut den Lehrer strahlend an und sagt: „Dann sind Sie ein Zauberer, Herr Lehrer.“

Auf einem Berliner Schulhof. Die Kinder springen  in der Pause Seil. Ein anderes kommt hinzu gelaufen und ruft: „Lass mir mal springen!“ Die Lehrerin geht gerade vorüber und sagt in verbesserndem Ton: „Lass ‚mich‘ mal springen!“ - Da rufen alle begeistert wie aus einem Munde: „Oh ja, lass ihr mal springen!“

„Was lehrt uns das Sprichwort: Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen?“, fragt der Lehrer in der Schule. Fritzchen, der aufgerufen wird, schweigt beharrlich still. 
„Nun?“, fragt der Lehrer wieder, „warum ist noch keiner heruntergefallen?“
„Hm“, meint Fritzchen endlich, „vielleicht ist keiner oben!?“

Hans muss die Sechs in der Klassenarbeit von seinem Vater unterzeichnen lassen. Der alte Herr ist wütend. „Ich habe in Mathematik immer nur Zweien gehabt. Das wirst du deinen Kindern später nicht sagen können!“
Kleinlaut gibt Hans dem Vater Recht: „Weißt du, ich werde wohl auch später immer rot beim Lügen.“

Die neue Lehrerin will den Kindern erklären, was ein Wunder ist. „Sage mal, Peter“, sagt sie zum aufgewecktesten Schüler der Klasse, „kannst du mir schon sagen, was ein Wunder ist?“
„Ja, meine Mutter hat gestern gesagt, es wäre ein Wunder, wenn Sie nicht ein Auge auf den jungen Lehrer hätten.“

„Jetzt gehst du schon das dritte Jahr zur Schule und kannst noch immer nicht weiter als bis zehn zählen“ sorgt sich Fritzchens Vater. „Was soll nur aus dir werden?“ -  „Ringrichter, Vati!“ 

Kommt ein Schüler zum Lehrer und sagt: „Mein Bruder kann heute nicht kommen, er hat Fieber!“   „So, wie hoch ist es denn?“  „Ich weiß nicht genau, unser Fieberthermometer ist kaputt. Aber das Einkochthermometer steht auf Stachelbeeren!“

Gespräch zwischen zwei Lehrern: „Unser neuer Schüler Fritzchen scheint sehr fleißig zu sein!“  - „Ja, das ist wirklich seine Stärke.“ -  „Der Fleiß?“ -  „Nein, der Schein!“ 

„Wer kann mir einen Satz mit teils - teils bilden?“, fragt der Lehrer im Deutschunterricht. 
„Ich“, strahlt der kleine Maxi und fährt auf einen Wink des Lehrers hin fort, „meine Eltern sind teils männlichen und teils weiblichen Geschlechts!“

„Mäxchen“, schimpft die Lehrerin, „schämst du dich garnicht, mit so einem schmutzigen Hals in die Schule zu kommen? Was würdest du sagen, wenn ich das tun würde?“ - „Ich“, antwortete da Mäxchen, „würde es stillschweigend übersehen, Fräulein!“

Emil kommt nach Hause. Sein Vater fragt: „Wo ist denn dein Zeugnis, ihr habt es doch heute bekommen?!“
„Och“, antwortet Emil, „das habe ich Fritz geliehen, der will damit seinen Vater erschrecken!“
 

 
 
zurück
Witze November '99