Am Tisch stellt der Sohn dem Vater diverse Fragen: „Papa,
warum ...“
Immer antwortet der Vater: „Weiß ich nicht, mein Sohn.“
Nach fünf Minuten sagt die Mutter zum Sohn: „Frag Pappi doch nicht
immer solches Zeug!“
Daraufhin der Vater: „Lass ihn doch, sonst lernt er ja nix...“
Mäxchen soll etwas an die Wandtafel schreiben. Entsetzt
starrt die Lehrerin die rechte Hand von Mäxchen an: „Wenn du mir in
dieser Klasse eine Hand zeigen kannst, die noch dreckiger ist als deine
dort, bekommst du von mir eine Mark!“ Da zeigte Mäxchen lächelnd
seine linke Hand.
„Fritzchen, nenn' mir einmal einen berühmten Dichter!“
„Achilles.“
„Aber Fritz! Achilles war doch kein Dichter!“
„Wieso, der ist doch wegen seiner Ferse bekannt ...“
Lehrer: „Alle Fragewörter beginnen mit einem W!“
Schüler: „So?“
Lehrer: „Aus welchem Land kommst du?“
Schüler: „Czechoslovakia.“
Lehrer: „Buchstabiere das mal für uns!“
Schüler: „Ich glaube, eigentlich bin ich in Ungarn geboren...“
Zwei Schulfreundinnen treffen sich nach vielen Jahren wieder.
„Na, was machst du denn so?“, fragt die eine. „Ich bin beim Theater und
verteile da die Rollen.“
„Aber das ist doch sicher sehr schwierig!“
„Nein, gar nicht. Muss ja nur in jede Toilette eine!“
Ein kleiner Junge war zwei Tage nicht in der Schule. Am dritten
Tag bringt er die Entschuldigung für seine Lehrerin: „Hiermit entschuldige
ich das Fehlen meines Sohnes in der Schule. Er war sehr krank.
Hochachtungsvoll, meine Mutter.“
Ein kleiner Junge steht auf und sagt zur Lehrerin: „Tante,
ich muss mal!“
„Hör mal, Peterle, in einem derartigen Fall sollst du den Finger
hochheben!“
„Sooo?“, fragt der Kleine erstaunt, „damit geht es auch?“
Tanja flüstert Susi im Unterricht zu: „Die neue Lehrerin
ist ja eine ganz schöne Ziege! Nicht wahr?“ Sagt die Lehrerin: „Tanja,
halt den Mund, das weiß Susi bestimmt selbst!“
Lehrer: „Kennst du den Ärmelkanal?“
Thomas: „Nein, wir sind leider noch nicht verkabelt!“
„Unser Lehrer behandelt uns wie rohe Eier.“
„Was? So nett ist der mit euch?“
„Nett? Ständig haut er uns in die Pfanne!“
Der Klavierlehrer überprüft seine Schülerin:
„Was bedeutet Pianoforte?“
„Das bedeutet: das Klavier ist weg!“
„Woher kommt der Strom?“, will der Lehrer wissen. - „Aus
dem Urwald“, ruft der kleine Fritz. „Wie kommst du denn darauf?“
– „Mein Papa hat heute morgen gesagt: 'Nun haben die Affen schon wieder
den Strom abgestellt!'“
Der Chemielehrer wendet sich an die Klasse: „Was passiert
mit Silber, wenn es längere Zeit der frischen Luft ausgesetzt wird?“
„Es wird gestohlen!“
„Für so ein schlechtes Zeugnis müsste es eigentlich
Prügel geben!“, sagt der Vater streng zu seinem Sohn.
„Finde ich auch, Paps! Ich weiß auch, wo der Lehrer wohnt!“
„Dein Zeugnis gefällt mir aber ganz und gar nicht!“,
sagt die Mutter zur kleinen Lisa.
Lisa nickt verständnisvoll. „Mir auch nicht, Mutti“, sagt sie
schließlich. „Da sieht man's wieder – wenigstens haben wir zwei den
gleichen Geschmack!“
„Latein ist eigentlich eine tote Sprache“, erklärt der
Lateinlehrer.
Da brummt es aus der hintersten Reihe: „Warum begräbt man sie
dann nicht endlich?“
Fabian wird vom Geschichtslehrer geprüft: „Erkläre
mir mal, weshalb Hannibal mit seinem Heer die Alpen überschritten
hat!“ – „Weil es zu dieser Zeit noch keinen Tunnel gab!“
Der Lehrer fragt im Physik-Unterricht: „Wie lange dauert
eine Reise zum Mars?“
Darauf antwortet Fritz: „3 Jahre hin und ein Jahr zurück.“ – „Wieso
denn das?“ – „Weil es runter schneller geht.“
„Kannst du schon rechts und links unterscheiden?“ – „Teilweise,
ich weiß wo links ist.“
„Fritz, wie viel gibt 2+2?“ – „Vier.“ – „Gut, und wie viel
gibt 4+4?“ – „Acht.“ – „Und was kommt nach acht?“ – „Inspektor Derrick!“
Der Lehrer gibt die korrigierten Aufsätze zurück:
„Manfred, dein Aufsatz ist wirklich gut. Nur habe ich beim Durchlesen festgestellt,
dass er wörtlich mit Peters Aufsatz übereinstimmt. Was muss ich
daraus folgern?“
„Dass Peters Aufsatz auch nicht schlecht ist!“
„Eberhard, zum erstenmal hast du alle Rechenaufgaben richtig
gelöst. Wie kommt das?“ – „Mein Vater hat einfach keine Zeit mehr
mir zu helfen.“
Atemlos kommt der Sprössling von der Schule: „Mutti“,
japst er, „ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht für dich.
Hier die gute: Die Schule ist abgebrannt!“
„Ja, und die schlechte?“
„Die Zeugnisse wurden von den Flammen verschont ...“
Der Lehrer erkundigt sich bei Norbert: „Sag mal, was soll
denn das, was du unter deinen Aufsatz geschrieben hast: Alle Rechte vorbehalten,
einschließlich der Verfilmung und Übersetzung?“
„Wie heißt der Sonnenuntergang auf finnisch?“
„Helsinki!“
„Kurt, warum bist du gestern nicht zur Schule gekommen?“,
fragt die Lehrerin. Kurt antwortet: „Ich weiß es nicht, ich habe
die Entschuldigung nicht gelesen.“
„Gehst du gern zur Schule?“
„Ich gehe gerne hin und kehre gerne wieder heim. Nur was dazwischen
liegt, gefällt mir gar nicht!“
„Was war in der Mitte von der ehemaligen Tschechoslowakei?“
– „Oslo!“ – „Sicher nicht!“
„Sicher schon: TschechOslowakei!“
|