Sabine ist wieder sehr neugierig; sie stellt viele Fragen:
„Papa, was ist ein Magnet?“ Vater antwortet ihr: „Ein Magnet zieht andere
Körper an.“ Da sagt Sabine zu ihm: „Dann ist Mutti auch ein Magnet,
denn sie zieht mich jeden Morgen an.“
Lehrer: „Was gibt sieben mal sieben?“
Schüler: „Ganz feinen Sand.“
Vater trifft den Lehrer von Florian und fragt ihn: „Jetzt
möchte ich wissen, warum Sie meinen Sohn heute aus der Schule heimgeschickt
haben!“ – „Er sagte doch, seine Schwester hätte die Masern.“ – „Ja,
schon. Aber die wohnt in Kanada!“
Der Lehrer hat einen schlimmen Verdacht: „Sag mal, Elke,
hat dir bei dieser Hausaufgabe dein Vater geholfen?“ – „Nein“, sagt Elke,
„er hat sie ganz alleine gemacht!“
Daniel hat in der Schule gehört, dass sich die Erde
dreht. Am Nachmittag soll er einkaufen gehen. Nach einer Stunde steht er
immer noch vor der Haustür. Schließlich kommt die Mutter und
fragt: „Warum bist du denn noch nicht losgegangen?“ Antwortet Daniel: „Ich
warte, bis der Supermarkt vorbeikommt!“
„Wenn du versetzt wirst, machen wir eine schöne Reise“,
sagt der Vater zu seinem Sohn. „Ach, Vati, zu Hause ist es doch auch ganz
schön!“
„Ihr wisst, in Amerika zeigt die Uhr immer eine andere
Zeit an als bei uns in Europa. Dort ist es immer ein paar Stunden später.
Wer kann mir erklären, warum?“, fragt der Lehrer im Erdkundeunterricht.
„Ist doch klar“, meint Jan, „weil Amerika erst viel später entdeckt
worden ist!“
Die Mutter ist entsetzt: „Elf Fehler im Diktat - wie ist
das nur möglich?“ – „Schuld hat die Lehrerin“, meint Jörg–Ulrich,
„die sucht ja richtig danach!“
Lehrer: „Wo liegt Bordeaux?“
Schüler: „In Opas Weinkeller!“
Der Schularzt zur Mutter: „Sie müssen Ihr Kind regelmäßig
waschen!“ – „Aber, Herr Doktor, ich achte jeden Tag darauf“, antwortet
sie. Darauf nimmt der Arzt einen in Alkohol getränkten Wattebausch,
reibt am Hals des Jungen und hält ihn der Mutter wortlos entgegen.
„Na ja“, meint diese empört, „ihn chemisch reinigen zu lassen, dazu
fehlt mir das Geld!“
In der Mathestunde: „Pass auf, Günter! Du steckst vier
Zehnpfennigstücke und drei Fünfpfennigstücke in deine Hosentasche.
Zwei Zehner und einen Fünfer verlierst du. Was hast du dann in deiner
Hosentasche?“ – „Ein Loch, Herr Lehrer!“
„Mich wundert, dass ein Mensch allein so viele Fehler in
seiner Hausarbeit machen kann wie du“, kritisiert der Lehrer. Antwortet
der kleine Jürgen: „Ein Mensch allein kann das auch nicht. Papa hat
mir dabei geholfen!“
Das Telefon klingelt. Der Rektor nimmt ab. Am anderen Ende
meldet sich eine Stimme: „Mein Sohn kann heute leider nicht in die Schule
kommen. Mein Sohn hat die Grippe.“ – Mit wem spreche ich denn?“, will der
Rektor wissen. „Mit meinem Vater!“, antwortet die Stimme.
Jeden Morgen kommen einige Schüler zu spät zum
Unterricht. Der Lehrer möchte versuchen, diese Unart abzustellen,
und fragt: „Wie schaffen wir's, dass alle Schüler pünktlich beim
Klingeln auf ihren Plätzen sitzen?“ Antwort aus der letzten Reihe:
„Wer zuletzt kommt, drückt auf den Klingelknopf.“
Eva in der Mathestunde: „Herr Lehrer, jetzt habe ich die
Rechnung schon zehnmal kontrolliert:“ – „Sehr fleißig“, lobt sie
der Lehrer. „Was hast du denn herausbekommen?“ – „Wollen Sie alle zehn
Ergebnisse wissen?“
Claus kommt fast eine Stunde zu spät zum Unterricht:
„Entschuldigen Sie, Herr Lehrer, ich habe von einem Fußballspiel
geträumt.“ – „Das ist doch nun wirklich kein Grund, erst jetzt zu
erscheinen.“ – „Doch! Es war ein Pokalspiel und musste zweimal verlängert
werden.“
Der Lehrer fragt: „Wer trägt eine goldene Krone?“ Peter
meldet sich: „Mein Papa!“ Alles lacht. Peter sagt: „Bestimmt! Er war gestern
beim Zahnarzt!“
„Auf dich kann man sich verlassen, Fritzchen“, meint der
Lehrer. „Du machst immer dieselben Fehler.“
Lehrer zu Fritzchen: „Na, wie fandest du das Wetter in den
Ferien?“ – „Ach, ich machte morgens die Tür auf, sah nach, und da
war es.“
Der Lehrer spricht im Unterricht über Hobbys. Fritzchen
meldet sich: „Mein Vater züchtet in seiner Freizeit Kaninchen.“ Lehrer:
„Versteht er denn etwas davon?“ – „Er nicht, aber die Kaninchen!“
Paul berichtet: „Mein Vater hat einen kleinen Hund mitgebracht.“
Fragt der Lehrer: „Wollt ihr den großziehen?“ – „Nein, den lassen
wir wachsen!“
„Sag mal, Hans, welches ist das älteste Musikinstrument?“
– „Das Akkordeon, Herr Lehrer.“ – „Warum?“ – „Es hat die meisten Falten.“
Karin hat morgen Geburtstag. Am Abend sitzt sie noch ewig
lange über einem Buch. „Willst du nicht endlich aufhören zu lesen?“,
fragt die Mutter. „Geht leider nicht!“, antwortet Karin. „Das Buch ist
für Mädchen von 8-10 Jahren, und ich werd' morgen 11 Jahre alt.“
„Warum ist der Mond nicht bewohnt?“, will der Lehrer wissen.
„Weil es bei Halbmond ein unvorstellbares Gedränge gäbe!“, antwortet
Karlchen.
Der Lehrer fragt die Schüler: „Welche Tiere können
nicht hören?“ Da meldet sich Fritzchen: „Die Tauben!“
Der Lehrer fragt: „Was sind Mumien?“ Der kleine Meier meldet
sich: „Eingemachte Könige.“
Treffen sich zwei Eskimos auf dem Schulweg. Der eine hat
ein Thermometer dabei und sagt: „Wow, 10 Grad minus, vielleicht kriegen
wir heute Hitzefrei!“
Es ist Wandertag. Ein Junge steht am Zaun einer Wiese und
betrachtet die Rinder. Da kommt ein Mädchen und fragt: „Sag' mal,
warum hat der Bulle da einen Ring durch die Nase?“ – „Wahrscheinlich ist
er verheiratet.“
Tante Erna: „Hugo, kannst du denn schon zählen?“ Hugo:
„Ja, so gut wie Vati: Sieben, Acht, Neun, Zehn, Bube, Dame, König,
As!“
Die Lehrerin fragt: „Wie stellt ihr euch die ideale Schule
vor?“ Ein Schüler meldet sich und antwortet: „Geschlossen!“
Lehrer: „Was wäre, wenn Edison nicht die Glühbirne
erfunden hätte?“ – Maxi: „Dann säßen wir alle bei Kerzenlicht
vor dem Fernseher ...“
Der Lehrer sagt zu Hans: „Sag mir mal ein langes Wort!“ Ohne
zu zögern antwortet er: „Gummi, Herr Lehrer!“ Der Lehrer fragt ihn:
„Was ist denn so lang an diesem Wort?“ Darauf antwortet er: „Es ist zwar
nicht lang, aber wenn man daran zieht, dann wird's lang!“
„Elke“, fragt der Lehrer, „nehmen wir an, deine Mutter kauft
sich einen Mantel für 160 DM, dein Bruder Schuhe für 60 DM, und
du kaufst dir eine Bluse für 23,50 DM. Was ergibt das zusammen?“ –
„Krach mit Vati!“ |