Detlef Meißner - Homepage

LOGO
SchulWitze

August 2000
 
In der Schule wird Schätzen geübt, und so lässt die Lehrerin die Kinder schätzen, wie hoch die Schule wohl sei.  Klaus meint: 33 m,  Else: 18 m usw. Als die Lehrerin dann Fritzchen fragt, sagt der 1,10 m. „Aber Fritzchen, wie kommst du denn da drauf?“ – Antwortet Fritzchen: „Ganz einfach: ich bin 1,35 m, und die Schule steht mir bis zu Hals.“

Werner trifft Fritz an der Bushaltestelle: „Ich muss mit der Linie 1 fahren“. Darauf Fritz: „Und ich mit der Linie 3.“ In diesem Moment kommt ein Bus der Linie 13. Freut sich Werner: „Prima, da können wir ja zusammen fahren.“

In der Biologiestunde fragt der Lehrer: „Wie groß ist ein Kamel?“ – „Nicht größer als Sie“, antwortet Heinz. „Wie kommst du denn darauf?“, will der Lehrer wissen. „Meine Mutter hat gesagt, ein größeres Kamel als euren Biolehrer gibt es nicht!“

Lehrer zum Schüler: „Für diese Frechheit schreibst du hundert Mal 'Ich bin ein fauler Kerl' und lässt es anschließend von deinem Vater unterschreiben!“

Fritzchen steht in der Ecke. Sein Vater kommt und fragt: „Was machst du denn da?“ – Fritzchen: „Ich übe für die Schule.“

Der Lehrer fragt Peter: „Was versteht man unter dem Begriff 'Schnee von gestern'?“ Antwortet der Kleine: „Einen Eimer Wasser!“

„Opa, schreibt man Gewehr mit e oder mit ä?“, will der kleine Manni wissen. Opa überlegt eine Weile und sagt dann: „Genau weiß ich das auch nicht, aber schreib doch Flinte – mit V wie Pfingsten!“

Der Lehrer zu Fritzchen: „Du hast ja im Urlaub so dicke Backen bekommen! War das Essen so gut?“ – „Nein, ich habe immer nur die Luftmatratzen aufpusten müssen.“

Die Klasse 4a soll einen Aufsatz schreiben zum Thema: „Ehrlich währt am längsten“. Arne schreibt: „Wenn ich meine Mathe-Aufgaben ehrlich selber mache, dauert es am längsten.“

Karlchen sagt zur Lehrerin: „Es hat acht Beine, grüne Augen und einen gelben Rücken  - was ist das?“ – „Das weiß ich nicht, sag es mir!“ – „Ich weiß es auch nicht, was es ist, aber es krabbelt gerade über dein Kleid.“

Erklärt der Lehrer: „Ein Maulwurf frisst täglich so viel wie er wiegt.“ Fritz fragt: „Aber wie weiß der Maulwurf, wie viel er wiegt?“

„Meine Mutter kocht vor Wut, wenn ich schon wieder zu spät von der Schule nach Hause komme.“ – „Mensch, hast du's gut! Um diese Zeit kriege ich nichts Warmes mehr!“

Laura hat Bauchschmerzen und kann nicht zur Schule. Am Nachmittag geht ihre Schwester schwimmen. Laura will mit. „Aber du hast doch Bauchschmerzen“, meint die Mutter. „Macht nichts“, sagt Laura, „ich kann ja auf dem Rücken schwimmen.“

Beim Frühstück: „Hanna, wo ist denn deine Uhr?“, fragt die Mutter. „Wahrscheinlich schon in der Schule“, meint Hanna, „die geht immer vor.“

„Mama, meine Hose hat zwei Löcher“, jammert die kleine Lena. „Das ist in Ordnung, mein Schatz. Da kommen die Füße durch!“

Im Religionsunterricht: Mäxchen hat besonders gut zugehört und fragt seinen Lehrer: „Also, dann gilt das zehnte Gebot nur für Lehrer?“ – „Wieso das denn?“, fragt der Lehrer erstaunt. Mäxchen superschlau: „Es heißt doch: Du sollst kein falsches Zeugnis geben!“

Die Lehrerin möchte von Max wissen, wann die beste Zeit für die Apfelernte ist. Antwortet der Kleine: „Wenn der Bauer im Gasthaus sitzt und seinen bissigen Hund mitgenommen hat.“

„Das männliche Gehirn ist also größer als das weibliche“, doziert der Lehrer. „Was folgt daraus?“ – „Dass es nicht immer auf Quantität ankommt“, meldet sich Karin.

Der kleine Thomas hat eine sehr lebhafte Fantasie. Stolz liest seine Mutter einen Aufsatz von ihm vor: „Es war ein heftiges Schneegestöber. Die ältesten Schneeflocken konnten sich nicht erinnern, je so dicht gefallen zu sein ...“

Die kleine Julia will überraschend schnell ins Bett gehen. „Bist du vielleicht krank?“, fragt die Mutter. – „Nein, mir ist gerade eine ganz tolle Idee für einen prima Traum gekommen.“

Will der Lehrer von der Klasse wissen: „Was ist eine Sage?“ – Fritzchen meldet sich: „Eine erfundene Geschichte.“ – „Stimmt!“ Nenn mir mal eine.“ – „Die Wettervorhersage.“

Ralf will immer alles ganz genau wissen und fragt seinen Papa: „Werden Schneemänner eigentlich gebaut oder geboren?“ – „Gebaut natürlich!“ – „Und warum gibt es dann Schneewehen?“

Der Lehrer wendet sich an einen Schüler: „Wenn in hundert Meter Entfernung ein Feuerwerkskörper abgeschossen wird, was hörst oder siehst du da zuerst?“ – „Erst sehe ich den Blitz und dann höre ich den Knall.“ – „Richtig. Und warum?“ – „Ist doch klar, die Augen sind weiter vorn als die Ohren!“

Der Lehrer stellt der Klasse die Frage: „Woher weiß man, dass die Erde rund ist?“ Antwortet der schlaue Heinz-Dieter: „Weil wir uns die Absätze schief laufen!“

Mathestunde. Der Lehrer will von Peter wissen, wie viel die Hälfte von 100 ist. Peter weiß es nicht. Der Lehrer will ihn deshalb Schritt für Schritt auf die Sprünge helfen. Deshalb sagt er: „Nun, Peter, wenn ich dieses Blatt Papier in zwei Teile zerreiße, was habe ich dann?“
„Hälften!“, antwortet Peter.
„Gut, und wenn ich es in vier Teile zerreiße?“
„Viertel.“
„Auch gut, und was haben wir, wenn ich es in hundert Teile zerreiße?“
„Konfetti, Herr Lehrer!“

Ein Lehrer wartet mit seiner dritten Klasse seit Stunden auf den Zug. Schließlich reißt ihm der Geduldsfaden: „In den nächsten Zug steigen wir ein, egal ob 1. oder 2. Klasse draufsteht!“

Hansi hat wegen der Schularbeiten Ärger mit seinem Vater. Heulend läuft der Kleine zu seiner Mutter und schluchzt: „Ach, Mama, was könnten wir für ein schönes Leben haben, wenn du Papa niemals kennen gelernt hättest!“

„Schau mal, ich habe mir die Haare ganz kurz schneiden lassen. Jetzt brauche ich sie mir nicht mehr so oft zu kämmen“, sagt Fritzchen zu Kurt. -  „Schön blöd, dafür musst du dir jetzt immer den Hals waschen!“ 

Tante Berta ist zu Besuch. Die Familie sitzt am Kaffeetisch. Plötzlich steht Paulinchen auf, geht zur Tante, leckt an ihrem Kleid und sagt: „Mami hat Recht, dein Kleid ist wirklich geschmacklos!“

Klein Fritzchen steht mit geschlossenen Augen vor dem Spiegel: „Was soll denn der Unsinn?“, fragt die Mama.“ – „Ich will nur mal gucken, wie ich aussehe, wenn ich schlafe.“

Der Sohn des Ministers bringt ein miserables Zeugnis mit nach Hause. Der Vater ist entsetzt. Da rät der pfiffige Filius: „Weißt du was, Papa, machen wir es wie in der Politik: Schweigen wir es einfach tot.“

 
 
zurück
Witze Juli '00