„Hör zu, mein Sohn, ich habe noch nie im Leben gelogen.
Kannst du das auch von dir behaupten?“ - „Klar! Bloß das grundehrliche
Gesicht dabei, das kriege ich noch nicht so hin wie du.“
Peter zu seinem Papa: „Karlchen hat in der Mathe-Arbeit eine
Fünf.“ - „Das wundert mich gar nicht! Sein Vater ist doch auch ziemlich
lahm im Denken. So etwas ist eben erblich.“ - „Äh, Papa, ich habe
eine Sechs...“
Der stolze Vater prahlt beim Kaffee, wie toll sein einjähriger
Sohn schon sprechen kann: „Bubi, sag mal 'Rhinozeros'!“ Der Kleine kommt
zum Tisch gekrabbelt, zieht sich an der Tischkante hoch, schaut skeptisch
in die Runde und fragt: „Zu wem?“
Klein Fritzchen bekommt eine Digitaluhr geschenkt. Stolz
präsentiert er sie am nächsten Tag in der Schule. Fragt der Lehrer:
„Na, Fritzchen, kannst du mir auch sagen, wie spät es ist?“ - „Auf
der Uhr steht 8:13 Uhr, aber ausrechnen müssen Sie es selbst!“
Während einer Wanderung fragt der Lehrer die Schüler,
in welche Himmelsrichtung sie laufen. Spontan meldet sich Manfred: „Nach
Süden!“ - „Wie kommst du denn darauf?“ - „Weil mir immer wärmer
wird!“
Zwei Knirpse beim Psychiater. Meint der eine: „Du, der ist
gut - er sucht die Schuld immer bei den Eltern!“
Zweifelnd fragt die Verkäuferin im Lebensmittelgeschäft
den kleinen Jürgen: „Und da bist du ganz sicher, dass du fünf
Kilo Pralinen und 200 Gramm Kartoffeln holen sollst?“
Großmutter holt die Enkelin zum Spaziergang ab. Da
fragt die kleine Monika: „Hast du auch Schokolade mit?“ - „Warum denn,
mein kleiner Sonnenschein?“ - „Könnte ja sein, dass ich mal weinen
muss!“
Zwei Lehrer sitzen in einem Restaurant und studieren die
Speisekarte. Nach einiger Zeit kommt die Kellnerin und fragt: „Na, haben
Sie schon etwas gefunden?“ - „Ja“, antwortet einer der beiden, „sechs Rechtschreibfehler!“
Zwei kleine Jungs übernachten bei der Oma. Vor dem Schlafengehen
sprechen sie noch ihr Abendgebet. Schreit der Kleinere: „ Lieber Gott,
ich wünsche mir zum Geburtstag einen Gameboy und ein Skateboard!“
Sagt der Große: „Warum schreist du denn so? Der liebe Gott ist doch
nicht schwerhörig!“ - „Der liebe Gott nicht, aber die Oma!“
Zornig packt die kleine Katharina ihre Puppen, Malbücher
und Spielsachen in einen Koffer und stürmt zur Haustür. Dort
rennt sie ihrem Vater in die Arme. „Nanu“, fragt der überrascht, „willst
du uns verlassen?“ - „Ja“, sagt Katharina trotzig, „weil Mutti mich schlecht
behandelt hat, gehe ich zu meinem Storch zurück!“
Die Lehrerin fragt die Klasse: „Welches ist das einzige Tier,
vor dem der Löwe Angst hat?“ - Herbert weiß es: „Vor der Löwin!“
Unter Müttern: „Mein Sohn geht jetzt auf die Oberschule!“
- „Das finde ich toll, in seinem Alter weiß er schon, dass er einmal
Kellner wird!“
„Stimmt es, dass du dich im Urlaub mit dieser jungen hübschen
Lehrerin verlobt hast?“ - „Schon vorbei! Wenn ich mal zu spät gekommen
bin, wollte sie eine Entschuldigung von meinen Eltern....“
Der Vater will seinem Sohn gute Manieren beibringen. „Was
tust du, wenn du in einem überfüllten Bus sitzt, und eine ältere
Frau steigt ein?“ - „Na, das Gleiche wie du Papi: Ich stelle mich schlafend.“
„Papa, warum gibt es immer mehr Autos und immer weniger Fußgänger?“,
fragt der kleine Jens. - „Ist doch klar, mein Sohn, Schuhe muss man bar
bezahlen ...“
„Du hast dich wieder herumgeprügelt!“, schimpft der
Vater. „Du hast sogar zwei Vorderzähne verloren!“
„Nein, Vati, ich habe sie in meiner Tasche!“
„Verdammt, mein Sohn, jetzt rufe ich schon zehnmal nach dir,
und du hörst nicht. Was soll denn bloß aus dir werden?“ - „Kellner,
Papa!“
„Sind Ihre Kinder in der Schule auch so frech?“, fragt die
Nachbarin. - „Und ob! Zum Elternabend gehe ich immer unter falschem Namen
...“
Seufzt die Mutter über ihren Jüngsten: „Der Junge
bringt mir aus der Schule immer mit, was ich mir im Lotto wünsche:
mal einen Fünfer, mal einen Sechser!“
„Mami, haben Brombeeren Füße?“, fragt Peterchen.
- „Selbstverständlich nicht“, antwortet die Mutter. - „Dann hat Kurtchen
gerade einen Käfer gegessen“, stellt Peterchen fest.
Fritzchen will von seiner Oma wissen: „Was weißt du
denn vom Boxen?“ - „Nun, liebes Kind, es gibt Linksausleger, Rechtsausleger
und in der letzten Runde Bettvorleger ...“
Kommt der Sohn aus der Schule. Fragt der Vater: „Na, wie
war's heute?“ - „Oh, ich habe mich heute im Erdkundeunterricht ganz schön
blamiert und den Äquator nicht gefunden!“ - „Siehste, du solltest
auch wirklich deinen Schulranzen besser aufräumen!“
In der Schule: „Wer kann mir eine Beispiel dafür geben,
dass die Leute immer harmonischer zusammenleben?“ - „Meine Großeltern,
Herr Lehrer. Opa schnarcht, und Oma hört es nicht!“
Drei Jungen unterhalten sich auf dem Heimweg von der Schule: „Was wollen
wir denn heute noch machen?“ - „Lasst uns doch eine Münze werfen.
Bei Kopf gehen wir schwimmen, bei Zahl spielen wir Fußball.“ - „Gute
Idee“, stimmt der dritte zu. „Und wenn sie auf der Kante stehen bleibt,
machen wir unsere Hausaufgaben.“
Der Vater stolz zum Lehrer: „Mein Sohn Hansi hat viele originelle
Ideen, nicht wahr?“ - „Ja, besonders in der Orthografie.“
„Na, Kinderchen, was spielt ihr denn?“, will die Mama wissen.
- „Wir spielen Vater und Mutter!“ - „Und wo ist euer kleiner Bruder, der
Benjamin?“ - „Der liegt unter der Couch und wartet, bis er auf die Welt
kommt!“
Die Hausaufgabe lautet: Ein Wanderer geht 5 Kilometer in
der Stunde. Wie lange braucht er für 15 Kilometer? „Warum hast du
die Aufgabe nicht gelöst?“, fragt die Lehrerin. Antwortet Lena: „Mein
Vater ist noch unterwegs!“
In der Schule fragt der Lehrer: „Akim, kannst du mir sagen,
warum Fische stumm sind?“ Akim guckt erstaunt: „Können Sie denn reden,
wenn ihr Kopf unter Wasser ist?“
Der siebenjährige Kevin soll auf seinen kleinen Bruder
aufpassen. Als die Mutter vom Einkaufen zurückkommt, erzählt
der Große: „Während du weg warst, hat Christian einen dicken
Käfer verschluckt. Aber mach die keine Sorgen, ich habe ihm schon
ein Insektenvernichtungsmittel gegeben!“
Im Deutschunterricht trägt der Lehrer vor: „Ich schlafe;
du schläfst; er, sie, es schläft. Was ist das?“ Meldet sich der
kleine Emil: „Sonntagmorgen!“ |