Lehrer: „Nennt mir eine Flüssigkeit, die nicht einfriert!“
- Mäxchen: „Heißes Wasser!“
„Na, Kleiner, wie willst du die denn deine Haare geschnitten
haben?“ - „Genau wie Papa. Mit einem Loch in der Mitte!“
„Warum hast du eigentlich kein Kind, Tante Frieda?“ - „Weil
mir der Storch keins gebracht hat, Fritzchen.“ - „Tja, wenn du auf den
Storch wartest, dann brauchst du dich auch nicht zu wundern!“
Klein Eva betet: „Lieber Gott, mach aus mir ein kluges Mädchen.
Unser Lehrer schafft es nicht!“
„Warum weinst du denn, meine Kleiner?“ - „Mein Hund ist weg.“
- „Wo wohnst du denn?“ - „Das weiß nur mein Hund!“
In der Schule: „Wem verdanken wir den Kalender?“ - „Den von
1999 haben wir vom Bäcker geschenkt bekommen!“
Lehrer: „Was ist der Unterschied zwischen verbrannt und verkohlt?“
Fritzchen: „Immer diese politischen Fragen ...“
Ein kleiner Junge fragt seinen Vater: „Wissen Väter
immer mehr als ihre Söhne?“ - „Ja“, sagt der Vater. „Wer hat die Dampfmaschine
erfunden?“ - „James Watt“- „So, und warum hat James Watts Vater sie nicht
erfunden?!“
„Ehrlich währt am längsten“, sagt der Lehrer, „wer
kann mir ein Beispiel dafür nennen?“ - „Ich“, sagt Fritz, „wenn ich
eine Mathe-Arbeit abschreibe, dann dauert das eine halbe Stunde. Wenn ich
sie aber selber rechne, dann dauert das mindestens zwei Stunden!“
„Wer war Kolumbus?“ Diese Frage stellt der Lehrer seinen
Schülern. Einer meldet sich: „Ein Vogel.“ - „Wie kommst du denn darauf?“
- „Na, er hat doch ein Ei gelegt!“
Nach der ersten Englischstunde berichtet der Sohn stolz seiner
Mutter: „Guten Tag, danke und bitte kann ich in einer fremden Sprache sagen.“
- „Wie schön. In Deutsch konntest du es bisher nicht!“
Der Vater versucht seinem Sohn das Schwimmen beizubringen.
Nach kurzer Zeit fragt der Sohn: „Hören wir jetzt auf?“ - „Wieso,
hast du keine Lust mehr?“ - „Doch, aber ich bin jetzt nicht mehr durstig!“
Lehrer: „Hans, wie kannst du 'blind' nur mit 'dt' schreiben?“
- „Mit einem Kugelschreiber, Herr Lehrer.“
Im Geschichtsunterricht werden verschiedene Daten abgefragt.
„Du da neben der Tür“, fragt der Lehrer, „wann wurde Goethe geboren?“
- „Weiß ich nicht?“ - „Na gut, aber wann wurde Luther geboren?“ -
„Weiß ich auch nicht!“ - „Sag mal, was hast du eigentlich gestern
gemacht? Doch sicherlich keine Schulaufgaben!“ - „Ich habe Skat gespielt!“
- „Aha, junger Mann, und was willst du dann hier?“ - „Die Glühbirnen
auswechseln. Ich bin der Elektriker.“
Die junge Mutter bringt das Töchterchen zu Bett: „Gute
Nacht, Susanne! Und wenn du etwas brauchst, dann rufe ruhig nach mir; Papi
kommt dann sofort!“
Der Opa ist zu Besuch gekommen. Nach einer halben Stunde
wundert er sich über Franz, seinen Enkel: „Du bist ja heute so still.
Wie kommt denn das?“ - „Hm, Mami hat mir eine Mark gegeben, damit ich nicht
über deine rote Nase sage ...“
„Herr Doktor, sagen Sie, ist es etwas Schlimmes?“, fragt
die besorgte Mutter den Arzt, der ihren zehnjährigen Sohn Karl abhorcht.
- „Ach, keine Angst! Das ist nur ein ganz gewöhnlicher Raucherhusten
...“
Meint Peter nach der Klassenarbeit zu einem Freund: „Mir
ist überhaupt nicht eingefallen, ich habe eine leeres Blatt abgegeben.“
Darauf Klaus: „Ich auch, hoffentlich denkt unser Lehrer nicht, wir hätten
voneinander abgeschrieben!“
Im Kaufhaus kommt ein kleiner Junge zur Information: „Gleich
kommt eine Frau, die schrecklich aufgeregt ist, zu Ihnen. Sagen Sie ihr,
dass ich in der Spielwarenabteilung bin!“
„Pünktlich um neun Uhr schalten meine Eltern der Fernseher
aus“, erklärt Peter auf Befragen seiner Lehrerin in der Schule. „Gut,
und was machst du dann?“ - „Dann gehe ich in mein Zimmer und schalte meinen
eigenen Fernseher an!“
Petra hat in der Schule gelernt, dass das Pferd fohlt und
die Kuh kalbt. Nun ist sie neugierig geworden und fragt ihren Lehrer: „Und
wann eiert ein Kanarienvogel?“
Vorwurfsvoll sagt Frau Moser zur Lehrerin: „Sie sollten den
Kindern keine Rechenaufgabe mehr geben, in denen eine Flasche Bier nur
30 Pfennige kostet. Mein Mann konnte die ganze Nacht nicht schlafen.“
Schüler am Fahrkartenschalter: „Ich möchte eine
Fahrkarte nach Hildesheim.“ Schalterbeamte: „Welche Klasse?“ - „Klasse
8 a“.
„Mami“, will der kleine Peter wissen, „wo hast du eigentlich
früher gearbeitet, als du noch nicht Angestellte von Papa warst?“
„Jeder Mensch muss in seinem Leben ein Ziel haben“, sagt
der Lehrer, „welches Ziel hast du, Kläuschen?“ - „Ich möchte
Ihr Vorgesetzter werden, Herr Lehrer!“
„Onkel, woher hast du denn deine rote Nase?“ - „Von den vielen
Schicksalschlägen.“ - „Oh, und immer auf die Nase?“
Der Religionslehrer fragt: „Wie heißt der Teufel mit
Vornamen?“ Meldet sich Fritzchen: „Pfui!“
Mäxchen darf zum ersten Mal sein kleines Brüderchen
sehen. Begeistert ist er nicht. „Maiers haben einen neuen Wagen, Schneiders
eine neue Wohnung, und wir haben das!“
Der Schuldirektor prüft die Klasse. Er ist jedoch mit
den Leistungen nicht zufrieden. Zum Schluss fragt er: „Wer kann mir ein
bekanntes Sprichwort nennen?“ Meldet sich Peter: „Ein Narr fragt mehr,
als zehn Weise beantworten können!“
Sagt ein Psychologe zu der Mutter des schwer erziehbaren
Kindes: „Ich gebe Ihnen erst einmal ein Buch über Psychologie mit.
Wenn das nicht hilft, dann werfen Sie es ihm einfach an den Kopf!“
|