Detlef Meißner - Homepage

LOGO
SchulWitze

Mai 2001
 
„Ich weiß wirklich nicht, woher unser Sohn all die schlechten Eigenschaften hat - von mir jedenfalls nicht!“ - „Das glaub ich gerne, du hast ja schließlich die deinen noch ...!“

Die kleine Ramona sah im Fernsehen einige Male den gleichen Werbespot. Schließlich fragt sie ihre Mutter: „Mami, wann kaufst du denn endlich mal dieses Karies?“ 

Der Gast fragt den Sprössling des Hausherren: „Rauchst du?“ - „Ja, wenn ich eine kriege.“ Mischt sich der Vater ein: „Wenn du eine rauchst, kriegst du eine!“

„Klaus“, schimpft die Lehrer, „du hast schon wieder dein Heft vergessen. Wie würdest du einen Soldaten nennen, der ohne Gewehr in den Krieg zieht?“ - „Einen General!“

Auf dem Schulhof gibt es Streit. Die Lehrerin schimpft: „Helmut, du bist aber ein dummer Junge! Wenn Heinz dir einen Stein nachwirft, warum kommst du dann nicht zu mir, anstatt ihn zurück zuwerfen?“ - „Aber Frau Lehrerin, Sie können doch gar nicht werfen!“

„Du solltest dir doch die Hände waschen, bevor du Klavier spielst“, tadelt die Mutter. „Das ist nicht nötig, Mutti, ich übe heute nur auf den schwarzen Tasten!“

„Du Papi, gestern hat einer zu mir gesagt, dass ich dir sehr ähnlich sähe“. Der Vater stolz: „Und was hast du geantwortet?“ - „Nichts, der war nämlich sehr viel stärker als ich!“

Jörg soll Urlaub auf dem Lande machen, ist aber nicht sehr begeistert. Auf die Frage des Vaters, was los sei, meint er: „Unser Lehrer hat gesagt, auf dem Bauernhof gibt es Dreschmaschinen.“

„Das verstehe ich nicht“, denkt der kleine Peter nach, „warum heißen die Kerzen 'Wachskerzen', wenn sie doch immer kleiner werden?“

Zwei Jungen kommen aus der Schule. Fragt der eine: „Kommst du zum Spielen?“ - „Nein, ich muss Kartoffeln schälen.“ - „Und dann?“ - „Muss ich sie aufsetzen.“ - „Und dann?“ - „Dann essen wir.“ - „Hast du danach noch Zeit?“ - „Nein, dann muss ich abwaschen.“ - „Ja, habt ihr denn keine Oma für das Grobe?“

Im Försterhaus sind Drillinge angekommen. Der kleine Max betrachtet sie kritisch, dann zeigt er auf den mittleren und meint: „Den ziehen wir auf!“

In der Schule werden Erfindungen durchgenommen: „Kann mir jemand sagen, woraus die erste Sprechmaschine gemacht wurde?“ Meldet sich Karlchen: „Aus einer Rippe!“

Gabriele steht mit ihrer Mutter vor einem Bahnübergang. Fragt die Kleine, als ein Transportzug, mit vielen Autos beladen, vorbeifährt: „Du, Mami, ist das eine Autobahn?“

„Nenn mir bitte ein Tier, das bei uns nicht vorkommt.“ - „Unser Dackel, Herr Lehrer.“ - „Aber das ist doch Unsinn!“ - „Dann rufen Sie mal unseren Dackel, wenn er unter dem Sofa liegt ... Sie werden sehen, dass er nicht vorkommt!“

Thomas gräbt Löcher in den Garten. Seine größere Schwester beobachtet ihn dabei und fragt erstaunt: „Was suchst du denn da, Thomas?“ - „Stör mich jetzt nicht. Ich suche Geld.“ - „Was du nicht sagt. Hier in der Erde?“ - „Jawohl, in der Erde. Vater hat gesagt, er hätte dieses Jahr 1000 Mark in den Garten gesteckt!“

Der kleine Alexander betrachtet seinen Onkel Fritz von allen Seiten. Schließlich fragt er: „Onkel, wo bist du denn kaputt?“ - Der Onkel wundert sich. - „Na ja, der Papa sagte, du wärst ganz schön gerissen!“

Der Lehrer fragt einen seiner Schüler: „Kennst du einen Vogel, der nur ein Bein hat?“ - Antwort: „Ein halbes Hähnchen.“

Die Mutter kommt vom Einkaufen zurück. Stolz berichtet die Jüngste: „Ich habe gespült, Susi hat abgetrocknet, und Willi hat die Scherben aufgekehrt.“

„Mama“, schluchzt das Glühwürmchen, „der Lehrer hat heute gesagt, dass ich nie eine große Leuchte werden kann!“

Fragt die kleine Barbara ihre Mutter: „Du, Mama, zu jedem Kind gehört doch ein Vater?“ - „Natürlich, mein Kind.“ Überlegt die Kleine: „Wir sind doch drei Kinder. Wo sind denn da die beiden anderen Väter?“

Der Sportlehrer erklärt der Fußballmannschaft die Taktik für das Spiel. Ruft ein Schüler: „Lauter!“ Darauf der Lehrer: „Entschuldigung, ich wusste nicht, dass jemand zuhört.“

„Aber Ernie“, empört sich die Mutter, „du solltest doch aufpassen, wenn die Milch überkocht!“ - „Aber das habe ich doch, Mutti. Es war genau 11 Uhr 23.“

Der Lehrer erwischt Karlchen auf einem fremden Grundstück: „He, du Lausebengel, was machst du da im Apfelbaum?“ - „Ich hänge nur die Äpfel wieder auf, die runtergefallen sind!“

„Vati, ich weiß einen tollen Witz“, meint Christine. „So, was für einen denn?“, fragt der Vater. „Ich kann ihn dir leider nicht erzählen. Ich bin noch zu jung dafür!“

„Na, was hast du zum Geburtstag bekommen?“ - „Ach, wie immer: zwei Fußbälle, drei Vollgummibälle, eine Schleuder und einen Satz Tennisbälle.“ - „Komisch“, wundert sich die Lehrerin, „das sind aber seltsame Geschenke.“ - „Wieso, mein Vater ist doch der einzige Glaser im Dorf!“

Die Mutter ist böse. „Zwei Ausdrücke möchte ich von dir nicht mehr hören, mein Sohn. Der eine ist 'saudumm' und der andere 'zum Kotzen'!“ - „Abgemacht Mami, und wie heißen die Wörter?“

„Wie geht es deinem Vater?“, erkundigt sich die Lehrerin bei dem kleinen Klaus. „Ach, es geht so. Gestern hatte er einen Schlaganfall.“ - „O, wie schrecklich!“ - „Und ob! Sieh dir mal mein Hinterteil an!“

Der Lehrer sieht seine Schüler an: „Wer hat eigentlich gestern von meinem Baum die Kirschen gegessen?“- „Herr Lehrer, hier hinten versteht man kein Wort.“ - „Also gut, ich gehe nach hinten, und du sagst etwas.“ - „Herr Lehrer, wer hat gestern meine große Schwester geküsst?“ - „Hast Recht, hier hinten versteht man wirklich nichts.“

Schülerin zum Lehrer: „Ich bin mit Ihnen auch nicht zufrieden. Habe ich mich jemals bei Ihren Eltern beschwert ....?“

„Uta, kannst du mir ein anderes Wort für Staubgefäße nennen?“, fragt der Naturkundelehrer. Uta: „Ja, Herr Lehrer, Mülleimer!“

Klein Dieter kommt von der Schule nach Hause. „Du, Papi, die Lehrerin hat gemerkt, dass du und Onkel Heinz mir bei den Hausaufgaben geholfen habt.“ - „So, wie ist sie denn dahinter gekommen?“ - „Sie hat gesagt, dass ein Mensch allein doch gar nicht so viele Fehler machen kann!“

 
 
zurück
Witze April '01