„Ist es recht so?“, fragt der Frisör Eberhardt. –
„Nein“, erwidert dieser. „Hinten rechts hätte ich’s gern etwas länger.“
„Mäxchen, bilde einen Satz, in dem drei Blumen vorkommen!“
– „Mein Vater sitzt im Gasthof ‚Drei Rosen‘, Herr Lehrer!“
Oma kommt zu Besuch. Vorne am Kleid trägt sie eine große,
glitzernde Brosche. „Aber Oma“, fragt Uwe verwundert, „Warum trägst
du denn deine Rückstrahler vorn?“
Frau Meyer ist stolz auf ihren klugen Sohn. Als sie mit der
Nachbarin plaudert, kommt er nach Hause. „Sei ein lieber Junge und sag’
der Tante, was 2 x 5 ist!“ Darauf der Zehnjährige: „Acht“. Die freudestrahlende
Mutter zur Nachbarin: „Sehen Sie, nur um eins verrechnet!“
Meint der Biologielehrer: „Der Mensch stammt vom Affen ab.
Der eine mehr, der andere weniger!“
Der Vater verhaut seinen Sohn, dann fragt er: „Weißt
du auch, warum ich dich versohlt habe?“ Heult der Junge: „Das hab’ ich
gern, erst versohlst du mich, und nachher willst du wissen warum!“
„Papa, gibst du mir 50 Pfennig für ein Eis?“ – „Aber
Junge, dafür bist du doch schon viel zu groß!“ – „Gut, dann
gib mir fünf Mark für Zigaretten.“
„Der Bart meines Vaters wächst so schnell, dass er ihn
dreimal am Tag rasieren muss!“, prahlt Paul. – „Das ist doch gar nichts“,
entgegnet Kurt, „der Bart meines Vaters wächst so schnell, dass er
sich immer schon einen Tag zuvor rasieren muss!“
„Du bist aber sehr oft erkältet, sagt die Lehrerin zu
Micki, „woran liegt das nur?“ – „Das kann nur daher kommen, dass ich mir
so oft den Hals waschen muss!“
„Warum weinst du denn so?“, fragt die Mutter. – „Weil wir
als Weihnachtsspiel in der Schule Dornröschen einstudieren!“, erwidert
Paulchen. – „Aber das ist doch sehr schön!“ – „Nicht für
mich. Ich muss immer den Küchenjungen machen, der die Ohrfeige bekommt!“
„Warum hast du deine Hausaufgaben nicht gemacht, Ricki?“
– „Weil Kinderarbeit verboten ist, Frau Lehrerin!“
„Wie gefällt es dir denn hier in der Schule, Jürgen?“,
fragt der Lehrer den Erstklässler. „Ganz gut“, meint Jürgen,
„bloß ist halt immer ein halber Tag futsch!“
„Mutti, diese Nacht hatte ich einen bösen Traum. Ich
saß in einem Boot. In der Mitte des Sees kippte es um, und ich fiel
ins Wasser!“ – „Hattest du Angst?“ – „Nein – aber muss ich mich trotzdem
heute morgen waschen?“
„Mama, schau, ich habe ein Gebiss!“– „Kind, wo hast du denn
das Gebiss her?“ – „Von Opa!“ – „Und was hat Opa dazu gesagt?“ – „Bif mir
fofort mrin Bebif bieber!“
Der Vater kontrolliert die Hausaufgaben seines Sohnes. Ärgerlich
sagt er: „In deinem Alter war George Washington Klassenbester!“ Darauf
der Sohn: „Ja, Papa, und in deinem Alter war er Präsident der Vereinigten
Staaten!“
„Papa“, sagt Fritzchen, „ich muss dich mal unter drei Augen
sprechen.“ – „Du meinst wohl vier.“ – „Nein, du sollst eben eines mal wieder
zudrücken!“
Karli fragt seinen Freund: „Kommst du mit ins Schwimmbad?“
– „Nein, ich kann nicht schwimmen, und wenn ich ertrinke, schimpft mich
mein Vater!“
Im Unterricht wird der Blutkreislauf besprochen. „Wenn ich
auf dem Kopf stehe“, fragt der Lehrer. „läuft mir dann das Blut in
den Kopf?“ Schüler: „Ja, Herr Lehrer.“ – Lehrer: „Warum läuft
mir dann aber nicht das Blut in die Füße, wenn ich stehe?“ –
Schüler: „Weil Ihre Füße nicht hohl sind!“
Fritzchen, der immer die Schuld bekommt, wenn etwas ausgefressen
wurde, passt im Religionsunterricht nicht auf. Da fragt ihn der Religionslehrer:
„Fritzchen, wer hat denn die Welt erschaffen?“ Und Fritzchen antwortet
erschreckt: „Das war ich aber diesmal wirklich nicht, Herr Lehrer!“
Der Lehrer holt den Globus vom Schrank, stellt ihn auf den
Tisch und fragt die Klasse: „Wer weiß, warum die Erdachse schief
steht? Birgit meldet sich: „Weil der Robert den Globus gestern runtergeworfen
hat!“
Im Deutschunterricht fragt der Lehrer: „Warum ist es so wichtig,
dass wir alle richtig lesen lernen?“ Meint ein Schüler: „Damit wir
uns auch mal beschäftigen können, wenn der Fernseher kaputt ist!“
Im Sozialkundeunterricht sagt der Lehrer: „Wisst ihr eigentlich,
dass bei jedem Atemzug, den ich mache, ein Mensch stirbt?“ Dazu meint ein
Schüler: „Haben Sie es schon mal mit Mundwasser probiert?“
Norbert kommt von der Schule nach Hause und legt ein fürchterliches
Benehmen an den Tag. Er rülpst, wirft die Jacke in die Ecke und legt
die Füße mit den schmutzigen Stiefeln auf den Küchentisch.
„Ja, bist du denn jetzt vollkommen verrückt geworden?“, herrscht ihn
die Mutter an. „Nein, wieso denn, das hat mir der Lehrer erlaubt.“ –
„Das glaubst du ja wohl selber nicht!“, erregt sich die Mutter. – „Doch,
er hat gesagt: ‚Das kannst du bei dir zu Hause machen‘!“
„Papa! Ist der Stille Ozean den ganzen Tag still?“ – „Frag
lieber etwas Gescheites!“ – „Na gut, Papa. Woran ist das Tote Meer gestorben?“
Mark kommt ganz aufgeregt nach Hause: „Stell dir vor, Mama,
in der Schule hat mich heute ein Floh gebissen!“ – „Das gibt’s doch gar
nicht“, meint die Mutter, „das war ein Irrtum!“ Am Abend erzählt Mark
seinem Vater: „Stell dir vor, in der Schule hat mich heute ein Irrtum gebissen!“
„Morgen kann ich nicht zur Schule kommen, Herr Lehrer“, sagt
Fritzchen. „Warum denn nicht?“ – „Ich werde Bruder!“
Irene liest in einer Zeitung und ruft: „Mutti, stell dir
vor, wir kriegen ein Chinesenbaby.“ – „Ein Chinesenbaby?“, wundert sich
die Mutter. – „Aber klar, bis jetzt sind wir drei Geschwister, und hier
steht, jedes vierte Kind, das zur Welt kommt, ist ein Chinese!“
Lisa hält ihren Stoffteddy unter die Dusche. Als er
ganz pitschnass ist, steckt sie ihn ins Gefrierfach. Die Mutter sieht es
und ist entsetzt. Lisa erklärt: „Weißt du, Mutti, ich wünsche
mir schon so lange einen Eisbären.“
Karin: „Papa, Papa, ich bin heute mindestens 10 000 Mal hingefallen!“
– Papa: „Aber Karin, ich habe die schon 100 000 Mal gesagt, du sollst nicht
so übertreiben!“
Fritzchen geht im Zoo spazieren. Da sieht er ein Ehepaar
mit Kind. Das Kind schreit: „Ich will auf einem Esel reiten!“ Da wird es
der Mutter zu bunt, und sie sagt zu ihrem Mann: „Nun nimm den Kleinen doch
endlich auf die Schulter!“
Da rennt die kleine Anne zu ihrer Mutter und sagt: „Mami,
ich heirate!“ – „Ja, wen denn?“ – „Na, den Opa!“ – „Aber Kind, du kannst
doch nicht meinen Vater heiraten!“ – „Aber du hast meinen doch auch geheiratet!“
Die Lehrerin nimmt im Unterricht verschiedene Materialien
durch und fragt, woraus ein Teller besteht. Der kleine Max antwortet: „Aus
lauter Scherben!“ |