Der Lehrer schreibt 2:2 an die Tafel und fragt: „Was ist
das?“ - Brüllt die ganze Klasse: „Unentschieden!“
„Im Biologieunterricht war ich heute der Beste von allen,
Mutti.“ - „Fein, und was hast du so gut gekonnt?“ - „Die Lehrerin fragte
uns, wie viele Beine ein Krokodil hat, und ich hab' fünf gesagt!“
- „Aber Krokodile haben doch nur vier Beine!“ - „Das weiß ich jetzt
auch - aber von allen Antworten war ich am nächsten dran!“
„Was macht dein Vater denn beruflich?“, will der Lehrer wissen.
„Der kümmert sich um verklemmte Typen.“ - „Dann ist er wohl Psychiater?“
- „Nein, er repariert Schreibmaschinen.“
Der kleine Peter hat die kranke Lehrerin im Krankenhaus besucht.
Die Klassenkameraden wollen wissen, wie es ihr geht. „Es gibt keine Hoffnung
mehr“, sagt Peter betrübt. „Sie kommt morgen wieder in die Schule.“
„Papa, du sollst heute in die Schule kommen, da ist Elternabend
im engsten Kreis!“ - „Im engsten Kreis?“ - Ja, Papa, nur du, mein Lehrer
und der Direktor!“
Der Vater liest seinem kleinen Sohn zum Einschlafen ein Märchen
vor. Nach einer Weile öffnet die Mutter die Tür zum Kinderzimmer
und fragt leise: „Ist er eingeschlafen?“ - „Ja, endlich!“, sagt der Kleine.
„Hörst du Papa denn nicht schnarchen?“
Der kleine Klaus bringt aus der Schule einen Brief vom Lehrer
mit nach Haue. Darin heißt es: „Udo spricht immer, ohne gefragt zu
werden!“ Der Vater schreibt zurück: „Der Junge ist erblich belastet
- das hat er von seiner Mutter!“
In der Biologiestunde referiert der Lehrer über die
Leistungen der Tiere: „Ist es nicht fabelhaft? Wenn die Herde täglich
von der Weise zurück kommt und in den Stall trottet, findet jede Kuh
gleich ihren richtigen Platz!“ - „Was ist daran so fabelhaft?“, meint Peter.
„Über jedem Platz hängt ja das Schild mit dem Namen.“
Der Lehrer schreibt das Wort 'Magie' an die Tafel. „Kann
mir einer von euch sagen, was dieses Wort bedeutet?“. Meldet sich Jahn:
„Das gibt man in die Suppe!“
In der Religionsstunde: „Kann mir jemand sagen, wann Adam
und Eva aus dem Paradies vertrieben wurden?“ - „Das muss Anfang September
gewesen sein“, meint Anton. - „Wie kommst du denn darauf?“ - „Na, da waren
doch die Äpfel reif!“
In der Biologiestunde spricht der Lehrer über die Störche,
als ein leises Kichern aus der letzten Reihe zu hören ist. „Petra,
was gibt es da zu lachen?“ - „Herr Lehrer, wir wissen doch längst
alle, dass es keine Störche gibt!“
Der Lehrer: „Paul, wenn ich drei Eier aufs Pult lege, und
du legst noch zwei dazu, wie viel sind es dann?“ - „Tut mir leid, aber
ich kann keine Eier legen!“
Claudia hat verschlafen und kommt zu spät zum Unterricht.
Sie setzt sich einfach auf ihren Platz. Daraufhin fragt sie der Lehrer:
„Willst du dich nicht entschuldigen? Du bist viel zu spät!“ - „Ach,
meine Mutter sagt immer, zum Lernen sei es nie zu spät.“
Der Lehrer erklärt: „Ein Reptil geht und steht nicht,
sondern kriecht nur am Boden herum.“ Darauf sagt Anna: „Dann sieht es sicher
so aus wie mein kleines Brüderchen.“
„Clara, dein Aufsatz über das Thema 'Unser Hund' ist
haargenau der gleiche wie der von deiner Zwillingsschwester!“ - „Na klar,
es handelt sich ja auch um den gleichen Hund.“
Am Montagmorgen unterhalten sich zwei Schüler: „Wie
spät haben wir denn?“ - „Neun Uhr.“ - „Mein Gott, die Woche zieht
sich aber wieder!“
Der Lehrer fragt Susi: „Was stellst du dir unter einer Hängematte
vor?“ - Susi antwortet: „Eine Wiese, Herr Lehrer!“
Vor der Schule ist für die Autofahrer ein Warnzeichen
angebracht: „Überfahren Sie die Schulkinder nicht!“
Jemand hat darunter geschrieben: „Warten Sie auf die Lehrer!“
Verabreden sich zwei Kinder nach der Schule.
Jan: „Wo wollen wir uns treffen?“
Monika: „Wo du willst.“
Jan: „Und wann?“
Monika: „Wann du willst.“
Jan: „Und um wie viel Uhr?“
Monika: „Ist mir egal, aber sei pünktlich.“
Der Lehrer ist wütend und schreit einen Schüler
an: „Sag mal, hältst du mich für einen vollkommenen Idioten?“
- „Aber nein! Vollkommen ist niemand!“
Lehrer: „Warum kommst du schon wieder zu spät?“ Schüler:
„Ich bin mit dem Fahrrad gekommen.“ Lehrer: „Das ist doch kein Grund zu
spät zu kommen!“ Schüler: „Doch! Vor der Schule steht ein Schild:
Achtung Schule, bitte langsam fahren!“
Sagt der Lehrer zu der Klasse: „Ich bin enttäuscht.
Über sechzig Prozent der Klasse ist ungenügend.“ Da steht Hansi
auf und sagt: „Aber Herr Lehrer, so viele sind wir doch gar nicht!“
In der Schule eines Bergdorfes versucht der Lehrer, die Schüler
in das Geheimnis der Konjugation einzuweihen. „Also, dann wollen wir mal
sehen“, sagt der Lehrer, nachdem er die ganze Sache eine halbe Stunde lang
erklärt hat. „Ich wasche mich, du wäschst dich, er wäscht
sich. Was ist das?“
Eine Stimme von der letzten Bank: „Es ist Sonntag, Herr Lehrer.“
Biologielehrer: „Welchen Ausdruck gibt es für Staubgefäße?“
Schüler: „Mülleimer!“
Der Papa ist Witwer und Söhnchen geht in die Schule,
wo eine hinreißend schöne und junge Lehrerin mit ihm wenig zufrieden
ist. Eines Tages sagt sie zu dem Jungen: „Bestell deinem Vater, er soll
mal zu mir kommen.“
Zu Hause zwinkert Söhnchen Papa zu: „Ich hab's geschafft, sie
erwartet dich . . .“
Fritzchen berichtet zu Hause: „Morgen ist keine Schule. Unser
Lehrer verreist.“ - „Wohin denn?“ - „Weiß nicht, er hat nur gesagt:
'Schluss für heute. Morgen fahre ich fort!'“
Die Schulglocke ist ausgefallen. Lehrer Maier ruft in den
Pausenhof: „In fünf Sekunden ist alles in den Klassenzimmern!“
Da fragt Heini treuherzig: „Herr Lehrer dürfen wir auch früher
kommen?“
Die Lehrerin: „Ich habe einen Aufsatz über Milch auf
vier Seiten aufgegeben, und du hast nur eine halbe Seite geschrieben.“
Die Schülerin: „Ich habe über Kondensmilch geschrieben.“
Fragt die Lehrerin in der Geschichtsstunde den Fritz, der
einige Zeit krank war: „Fritz, wie lange hast du denn gefehlt?“ Antwort:
„Seit dem Dreißigjährigen Krieg.“
„Wie war denn dein erster Schultag?“
„Naja, ganz nett. Aber wir sind nicht fertiggeworden und deshalb muss
ich morgen noch mal hin.“
„Wer kann mir eine Weinsorte nennen, die am Fuße des
Vesuvs wächst?“
„Glühwein, Herr Lehrer!“
Die Schüler sollten als Hausaufgabe über den Tiger
nachlesen.
Ein Schüler erzählt am nächsten Tag: „Der Tiger ist
groß und stark und hat eine schlechte Handschrift.“
Der Lehrer fragt: „Wie kommst du denn auf die schlechte Handschrift?“
Der Schüler antwortet: „Im Buch stand doch, er hat eine furchtbare
Klaue.“
|